• Start
  • Verein
    • Magazin
    • Gäste
    • Anfluginformationen
    • Vorstand
    • Flugzeugpark
    • Chronik des Flugplatzes
    • Streckensegelflug
    • Termine
    • Oldtimer
    • Ehrenhalle
    • Dokumente
    • Links
    • Kontakt
  • Bundesliga
  • Offenes Märkisches Vergleichsfliegen
  • Start
  • Verein
    • Magazin
    • Gäste
    • Anfluginformationen
    • Vorstand
    • Flugzeugpark
    • Chronik des Flugplatzes
    • Streckensegelflug
    • Termine
    • Oldtimer
    • Ehrenhalle
    • Dokumente
    • Links
    • Kontakt
  • Bundesliga
  • Offenes Märkisches Vergleichsfliegen

Flugzeugpark

ASK-21
Für Schulung, Platzflüge, leichten Kunstflug und Streckenflug flexibel einsetzbar. Die ASK21 D-4680 überzeugt durch ihr gutes Handling und gutmütige Flugeigenschaften. Da dieses Flugzeug nicht trudeln kann, wurde es extra mit einer „Trudelmanschette“ ausgestattet, um den Flugschülern diesen Flugzustand vermitteln zu können. 2015 wurde sie grundüberholt.
DG-1000
Die DG-1000 ist ein echter Allrounder und ist mit 20m Spannweite für den Streckenflug, die Ausbildung und leichten Kunstflug, wie zum Beispiel Trudeln, einsetzbar. Mit 18m Spannweite ist dieses Flugzeug auch voll kunstflugfähig. Sie besitzt außerdem als eines der wenigsten Flugzeuge ein elektrisches Fahrwerk.
LS-4
Die LS4 ist ein sehr wendiger Einsitzer mit guten Gleit -und gutmütigen Flugeigenschaften, weshalb sie sowohl für Streckenflüge als auch zur Schulung sehr gut geeignet ist. Sie steht seit 2016 allen Schülern und Scheinpiloten zur Verfügung.
ASW-19
Die ASW19 ist ein Flugzeug, dass für den Streckensegelflug ausgelegt ist. Im Winter 09/10 erfolgte ein Neulackierung der Flächen und 2015 des Rumpfes. Dieses Flugzeug fliegt sich sehr angenehm und hat gute Flugleistungen. Unsere ASW nahm auch schon an Deutschen Meisterschaften teil.
DG-300
Das Standardklasseflugzeug mit Winglets „D-2751“ mit dem Wettbewerbskennzeichen BRB. Der Erwerb dieses Flugzeugs führt zu einer Entlastung und Modernisierung des bereits vorhandenen Flugzeugparks . Dieses Flugzeug ist für groß und klein, alt und jung, dick und dünn, genau das Richtige! Die Fähigkeit Wasserbalast mitzunehmen, und die hohe Gleitzahl, macht das Flugzeug besonders attraktiv für den Streckensegelflug.
Astir CS (DL)
Der zweite Astir mit der Kennung D-3286, steht ab 2016 als weiteres Flugzeug allen B-Schülern und Mitglieder zur Verfügung
Astir CS (WB)
Der Astir ist ein gutmütiger Einsitzer, der hauptsächlich für die Schulung nach der B-Prüfung eingesetzt wird. Aber auch ältere Vereinsmitglieder haben ihren Spaß an dieser Maschine gefunden, die 2007 erworben wurde.
SG-38
Oldtimer, einige Vereinsmitglieder fliegen mit diesem Flugzeug auf Oldtimershows, oder auch einfach mal für einen Adrenalinkick! Man sitzt schließlich nur auf einem kleinen Stück Holz. Der Rundum-Ausblick ist dafür einmalig.

Kontakt

Mötzower Landstraße 120
14776 Brandenburg

Tel.: +49 3381 521127
E-Mail: info(at)fliegerklub-brandenburg.de

Sonstiges

Datenschutzerklärung

Impressum

Vereinsflieger