

Bericht: Lothar Dittmer
Schwierige Wetterbedingungen – auch dann wird geflogen.
Das erste Maiwochenende in Brandenburg war geprägt von dichten Wolken und kühler Luft.
Nicht gerade ideale Bedingungen für den Streckensegelflug beim Fliegerklub Brandenburg
(FKB).
Am Samstag beschränkte man sich deshalb auf Ausbildungsflüge mit den neuen
Flugschülern. Der 14-jährige Lewis Clayton aus Brandenburg an der Havel flog an diesem Tag
zum ersten Mal allein. Ein besonders schneller Erfolg und wichtiger Schritt im ersten
Ausbildungsabschnitt. Lewis hat erst im März 2025 mit dem Segelfliegen begonnen und im
Osterschulungslager teilgenommen– Herzlichen Glückwunsch!
Der 4. Mai sollte dann wieder ein Sonntag sein, an dem die Brandenburger Bundesligapiloten
Punkte sammeln. Dichte Bewölkung und viel Wind verzögerten allerdings den Start. Erst am
frühen Nachmittag entwickelten sich die, für Streckenflüge notwendigen, thermischen
Aufwinde. 4 Piloten wurden daraufhin von der Seilwinde an den Himmel geschleppt.
Lukas Brandt und Maximilian Gotthardt mussten viel Geduld und Geschick aufbringen, um
mit ihren leichten Clubklasse-Flugzeugen Höhe in Strecke umsetzen zu können. Wie beim
Fußball zählt auch in der Segelflug-Bundesliga letztendlich immer das Teamergebnis. Herbert
Horbrügger und Lothar Dittmer komplettierten mit ihren moderneren 18m Flugzeugen das
gewertete Brandenburger Team. Diese Segler können mit Wasser betankt werden, um
schneller voran zu kommen. Und sie haben einen ausklappbaren Hilfsmotor mit Propeller,
der sie auch nötigenfalls immer wieder nach Hause bringen kann. Eine hilfreiche Erfindung,
die allerdings das Wertungsergebnis negativ beeinflusst, wenn der Pilot sie einmal wirklich
einsetzen muss. Weil sich das Wetter gegen Abend besserte, wurde Motorkraft zum Glück
nicht benötigt.
So konnten Gotthardt (58kmh), Horbrügger (89kmh) und Dittmer (105kmh) an diesem
Wochenende mit dem 10. Platz in Runde 2 noch ein angemessenes Teamergebnis einfahren.
Der Fliegerklub büßt damit in der noch frischen Saison 2 Tabellenplätze ein. Die
Brandenburger mischen aber weiterhin mit ihrem aktuellen Tabellenplatz 6 vorn in der
ersten Segelflug Bundesliga ( https://www.weglide.org/league/segelflug-bundesliga ) mit.
